idiomatisierung
IdiomatisierungSubstantiv, f
Aussprache
IPA: [idi̯omatiˈziːʀʊŋ], Plural: [idi̯omatiˈziːʀʊŋən]
IdiomatisierungSubstantiv, f
Aussprache
Reime: -iːʀʊŋ
IdiomatisierungSubstantiv, f
Herkunft
Ableitung (Derivation) eines Substantivs zum Verb idiomatisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
IdiomatisierungSubstantiv, f
Beispiele
Ein Wort wie Salbader (Schwätzer) weist einen hohen Grad von Idiomatisierung auf: aus den Konstituenten "Sal" und "Bader" lässt sich die Bedeutung des Wortes nicht herleiten.
IdiomatisierungSubstantiv, f
Beispiele
„Es verhält sich also mit der Idiomatisierung von Phraseologismen dieser Art ähnlich wie mit der Idiomatisierung von Wortbildungskonstruktionen."
IdiomatisierungSubstantiv, f
Beispiele
„Wendungen wie ›daneben hauen‹, ›über die Schnur hauen‹, ›Kontakt haben‹ usw. haben die Merkmale der Herkunftsbereiche verloren, sprachwissenschaftlich gesehen, ist eine Idiomatisierung eingetreten."
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"idiomatisierung." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 5 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/idiomatisierung>.