ausbaldowern

ausbaldowernVerb

Worttrennung

aus·bal·do·wern, Präteritum: bal·do·wer·te aus, Partizip II: aus·bal·do·wert

ausbaldowernVerb

Aussprache

Hörbeispiele: -, Präteritum: -, Partizip II: -

ausbaldowernVerb

Herkunft

Kam über rotwelsch Baldower „Kundschafter, Anführer bei einem verbrecherischen Vorhaben" im 19. Jahrhundert als Erstes im Berlinischen in den Sprachgebrauch. Ist jiddischen Ursprungs: bal „Herr" und dowor „Sache" (gleichbedeutend hebräisch ba'al und dawar) zu hebräisch Ba'al-dawar „Herr einer Sache", Euphemismus für den Teufel.

ausbaldowernVerb

Beispiele

Egon schickte Benni und Kjeld gern irgendwelche Objekte auszubaldowern, um in dieser Zeit seinen sprichwörtlichen Plan reifen zu lassen.

ausbaldowernVerb

Beispiele

„Man hat ausbaldowert, in dem Tresor im Privatkontor sind Gelder."


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"ausbaldowern." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/ausbaldowern>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
a person who fells trees
A flair
B dint
C lumberman
D encumbrance

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu ausbaldowern: