aufringen

aufringenVerb, unregelmäßig

Aussprache

IPA: [ˈaʊ̯fˌʀɪŋən], Präteritum: [ˌʀaŋ ˈʔaʊ̯f], Partizip II: [ˈaʊ̯fɡəˌʀʊŋ̩ən]

aufringenVerb, unregelmäßig

Bedeutungen

stark veraltet:

aufringenVerb, unregelmäßig

Bedeutungen

reflexiv; auch übertragen: sich mit großer Anstrengung bemühen, in die Höhe zu kommen/emporzukommen

aufringenVerb, unregelmäßig

Sinnverwandte Wörter

aufstreben

aufringenVerb, unregelmäßig

Beispiele

„Wenn nun endlich die ganze Schöpfung nichts wäre, als eine in der Materie untergegangene Gottheit, welche aufringend zur Freiheit, emporstieße in allerlei Schaffung, und immer wieder erfolglos, jammernd, und dennoch fortringend, wieder untersänke?"

aufringenVerb, unregelmäßig

Beispiele

„So sind nun mehrere Einwohner Bostons zusammengetreten und wollen ein Capital von 100,000 Dollars durch Actien von 50 Dollars aufringen, dafür Land - zunächst in Wisconsin - kaufen und arme Emigranten dahin bringen, welchen Land unter der Bedingung der Zahlung in siebenjährigen Terminen gegeben werden soll, wozu, dem Anschlage nach, bei tüchtiger Arbeit nur ein Zehntel des Ertrags dieses Landes in Anspruch genommen werde."

aufringenVerb, unregelmäßig

Beispiele

„Der Schlag hatte sie niedergeschmettert, aber sie hatte sich wieder aufgerungen, und sie jammerte nicht."

aufringenVerb, unregelmäßig

Beispiele

„In dem zweiten Viertel unsers Jahrhunderts, wo sich die protestantische Theologie vorzugsweise in der Dogmatik wieder aufringen mußte von der rationalistischen Niederlage, wo sie wider die Kritik der Evangelien und für den Gehalt der Bekenntnißschriften stritt, führte die katholische Kirche Deutschlands auf den verschiedensten Punkten gleichzeitig ihren großen Proceß über die Unbilden von 1803, über geschmälerte Dotationen, säcularisirte Besitzthümer, entwundene klerikale Rechte."

aufringenVerb, unregelmäßig

Beispiele

„Sie kann sich zu keiner Wildheit aufringen im kecken Aufspringen eines entschiedenen Affektes."[10]

aufringenVerb, regelmäßig

Worttrennung

auf·rin·gen, Präteritum: ring·te auf, Partizip II: auf·ge·ringt

aufringenVerb, regelmäßig

Aussprache

Hörbeispiele: -, -, Präteritum: -, -, Partizip II: -, -

aufringenVerb, regelmäßig

Bedeutungen

Südafrika (KwaZulu-Natal: Durban, Izotscha): mit jemandem telefonisch in Verbindung treten, mithilfe eines Telefons mit jemandem sprechen

aufringenVerb, regelmäßig

Synonyme

anrufen, fernsprechen, telefonieren; umgangssprachlich: antelefonieren/antelephonieren, durchrufen; landschaftlich: anbimmeln, anklingeln

aufringenVerb, regelmäßig

Synonyme

Namibia, Südafrika (KwaZulu-Natal): anbellen

aufringenVerb, regelmäßig

Oberbegriffe

kommunizieren

aufringenVerb, regelmäßig

Beispiele

„Sie ringte mich auf."


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"aufringen." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/aufringen>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
make uniform
A caddie
B knead
C excogitate
D flub

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu aufringen: