aufmotzen

aufmotzenVerb

Worttrennung

auf·mot·zen, Präteritum: motz·te auf, Partizip II: auf·ge·motzt

aufmotzenVerb

Aussprache

Hörbeispiele:  aufmotzen (Info), Präteritum: -, Partizip II: -

aufmotzenVerb

Herkunft

Das Verb „aufmotzen" kommt aus dem Spätmittelhochdeutschen und leitet sich von dem Wort „üfmutzen" = sich herausputzen ab (mutzen = schmücken). Es hat nichts mit dem Verb „motzen" zu tun, da dieses eine Nebenform von „mucksen" (= mit etwas nicht einverstanden sein) ist. Auch die Annahme das Wort stamme von der englischen Subkultur der mods ist falsch.


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"aufmotzen." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/aufmotzen>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
add details to
A denudate
B abhor
C embellish
D affront

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu aufmotzen: