außer

außerPräposition

Alternative Schreibweisen

Schweiz und Liechtenstein: ausser

außerPräposition

Aussprache

IPA: [ˈaʊ̯sɐ]

außerPräposition

Bedeutungen

mit Dativ oder Akkusativ, bei „Land" mit Genitiv, räumlich und übertragen: außerhalb von etwas, nicht in etwas, nicht innerhalb etwas

außerPräposition

Herkunft

mittelhochdeutsch ūzer althochdeutsch ūz(z)ar „aus, aus ... heraus", germanisch *ūtar-, belegt seit dem 8. Jahrhundert

außerPräposition

Synonyme

ausgenommen, abgesehen von

außerPräposition

Beispiele

Ich bin außer Hause.

außerPräposition

Beispiele

Außer der Reihe wird niemand bedient.

außerPräposition

Beispiele

Die Gegner sind außer Gefecht gesetzt.

außerPräposition

Beispiele

Das Gesetz ist doch seit Jahren außer Kraft gesetzt!?

außerPräposition

Beispiele

Außer Trollen sind alle zur Mitarbeit eingeladen.

außerPräposition

Beispiele

Außer Chopin hört er keine klassische Musik.

außerPräposition

Redewendungen

etwas außer Acht lassen

außerPräposition

Redewendungen

außer Betrieb

außerPräposition

Wortbildungen

äußerlich, äußern, außerdem, außereuropäisch

außerKonjunktion

Worttrennung

au·ßer

außerKonjunktion

Aussprache

Hörbeispiele: -

außerKonjunktion

Sinnverwandte Wörter

neben


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"außer." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/au%C3%9Fer>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
a collection containing a variety of sorts of things
A witness
B drought
C perusal
D assortment

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu außer: