anbellen

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Worttrennung

an·bel·len, Präteritum: bell·te an; veraltet: ball an, boll an, Partizip II: an·ge·bellt; veraltet: an·ge·bol·len

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Aussprache

Hörbeispiele:  anbellen (Info), Präteritum: -; -, -, Partizip II: -; -

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Bedeutungen

besonders von Hunden sowie ferner von Füchsen, Hyänen, Kojoten, Schakalen, Wölfen, Seehunden, Seelöwen, Muntjaks: in Richtung von etwas oder jemandem bellen, gegen jemanden oder etwas bellende/kläffende Laute von sich geben

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Herkunft

Ableitung eines Partikelverbs zu bellen mit der Partikel (Präfix, Ableitungsmorphem) an-

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Synonyme

[1, 2] anblaffen

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Sinnverwandte Wörter

landschaftlich: anbaffen, anbauzen, anbefzen, anbeilen, anbelfen, anbelfern, angauzen, angelfern, angreinen, anheulen, anklaffen, anschrellen

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Sinnverwandte Wörter

gehoben: ausschelten, schelten, verweisen

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Sinnverwandte Wörter

salopp: anhauchen, anhusten, heimgeigen, heimleuchten, heruntermachen/runtermachen, herunterputzen/runterputzen, platt machen

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Sinnverwandte Wörter

abwertend: anschreien, beckmessern, bekritteln, kritteln, mäkeln, nörgeln

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Gegenwörter

brüllen, heulen, jaulen

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Oberbegriffe

schimpfen

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„Wenn du einen guten Hund bey deinen Schafen hättest, welcher den Schäfern die Hand leckte, dich aber anbälle, wenn du kämest, so würdest du dich nicht erzörnen, sondern ihm etwas geben, ihn zu besänftigen:[…]"

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„Es rettete ihn nicht, daß er oft den Hund selber anboll; die Radikalkur dagegen aber wäre blos die, Hetzen nie einen Bissen zu geben."

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„Zu diesem kommt ein bekandter, und der Zauberey halber sehr verdächtiger Mann, rühmet sich, der Hund könne ihn weder anbellen noch beissen, wenn er ihm gleich die Hände in den Rachen stosse, und spricht darauf einen fast lächerlichen Spruch, den der Herr leicht hören und verstehen können, mit halbleisen Worten murmelend, und hält drüber die Hand dem Hund hin in seinen Schlund, ist aber von demselben weder angebollen noch verletzet worden."

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„Seine gedämpfte Stimme war ganz heiser geworden; Albine hatte den Eindruck, als hätte sie ein verwundeter Wolf angebellt."

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„Wie die FBI-Beamten weiter berichten, soll ein Schäferhund einen Gefangenen angebellt und vor ihm die Zähne gefletscht haben."[10]

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„In allen Fällen wird daher Schweigen für den Jüngling der sicherste Schmuck seyn, besonders wenn er über die Rede eines Andern nicht in Unruhe geräth und ihn bei jedem Worte nicht gleich anbillt, sondern, auch wenn ihm die Rede nicht allzu sehr gefällt, an sich hält und wartet, bis der Andere aufgehört zu reden, und auch dann, wenn Dieser geendet, nicht gleich mit seinen Einwürfen sich vordrängt, sondern, wie Aeschines sagt, eine Zeitlang hingehen läßt, wenn etwa Der, welcher gesprochen, seinen Worten Etwas hinzufügen, oder auch Etwas ändern und wegnehmen wollte."[12]

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„Ganymed warnt Orlando vor Rosalinds Laune, wenn sie als Ehefrau seine Fröhlichkeit nicht erträgt und ihn anbellt wie eine Hyäne, auch wenn er schuldlos ist und, wie Acteon, bloß ein Verirrter."[14]

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Beispiele

„Die EU-Kommissarin Viviane Reding hat Recht, wenn sie die französische Regierung wegen deren mehr als fragwürdigen Umgang mit den Roma anbellt."[16]

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Sprichwörter

veraltet: Es sind nicht alle Spitzbuben, die von Hunden angebollen werden

anbellenVerb, regelmäßig, unregelmäßig, trennbar

Wortbildungen

Anbellerei, Angebelle

anbellenVerb, regelmäßig, trennbar

Aussprache

IPA: [ˈanˌbɛlən], Präteritum: [ˌbɛltə ˈʔan], Partizip II: [ˈanɡəˌbɛlt]

anbellenVerb, regelmäßig, trennbar

Bedeutungen

Namibia: mit jemandem telefonisch in Verbindung treten

anbellenVerb, regelmäßig, trennbar

Synonyme

anrufen; umgangssprachlich: antelefonieren/antelephonieren, durchrufen; landschaftlich: anbimmeln, anklingeln

anbellenVerb, regelmäßig, trennbar

Synonyme

Deutschland landschaftlich (vor allem süddeutsch); Österreich landschaftlich (vor allem westösterreichisch: Vorarlberg), sonst mundartnah oder veraltend; Schweiz; Südtirol mundartnah; Südafrika (KwaZulu-Natal): anläuten

anbellenVerb, regelmäßig, trennbar

Oberbegriffe

kommunizieren


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"anbellen." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 19 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/anbellen>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
the part of the alimentary canal between the stomach and the anus
A assortment
B accessory
C bowel
D investigating

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu anbellen: