abnabeln

abnabelnVerb

Aussprache

IPA: [ˈapˌnaːbl̩n], Präteritum: [ˌnaːbl̩tə ˈʔap], Partizip II: [ˈapɡəˌnaːbl̩t]

abnabelnVerb

Bedeutungen

transitiv: die Nabelschnur eines Neugeborenen zwischen zwei abgeklemmten Stellen trennen

abnabelnVerb

Herkunft

Derivation (Ableitung) des Substantivs Nabel mit dem Präfix ab-

abnabelnVerb

Gegenwörter

sich binden, sich abhängig machen

abnabelnVerb

Oberbegriffe

sich verselbständigen

abnabelnVerb

Beispiele

Und unsere wissenschaftliche Diskussion beschränkt sich auf die Überlegung, ob wir besser früh oder spät abnabeln sollten - wobei wir mit „spät" immer noch einen Zeitpunkt deutlich vor der Geburt der Plazenta meinen.

abnabelnVerb

Beispiele

Es gibt bereits handfeste Vorgaben: Als erstes Land will Schweden bis 2020 vollständig vom Öltropf abnabeln und sich mit Ethanol begnügen.

abnabelnVerb

Wortbildungen

[1, 2] abgenabelt, Abnabeln, abnabelnd, Abnabelung/Abnablung


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"abnabeln." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/abnabeln>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
(used of persons) bound to a tract of land; hence their service is transferable from owner to owner
A proprietary
B ultimo
C unsealed
D adscripted

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu abnabeln: