Zoff
ZoffSubstantiv, m
Aussprache
IPA: [ʦɔf]
ZoffSubstantiv, m
Aussprache
Reime: -ɔf
ZoffSubstantiv, m
Herkunft
seit dem 20. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung über das Rotwelsche aus dem Westjiddischen סוף (YIVO: sof [sɔf]) , in dem das Wort jedoch „Ende, Abschluss" bedeutet; die Bedeutungsveränderung zum Deutschen wird auf die jiddische Wendung מיאוסער סוף (YIVO: mieser sof) ‚böses Ende' zurückgeführt; das westjiddische Wort entstammt seinerseits dem Hebräischen סוֹף (CHA: sōf [soːf]) ‚Ende, Schluss'
ZoffSubstantiv, m
Gegenwörter
gehoben: Einklang, Einigkeit, Eintracht, Frieden, Harmonie
ZoffSubstantiv, m
Beispiele
„Es ist ein unglaubliches Armutszeugnis. Doch statt sich diese hochbezahlten Manager ordentlich zur Brust zu nehmen, geht nun der Zoff zwischen den Koalitionären richtig los."
ZoffSubstantiv, m
Wortbildungen
zoffen
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Zoff." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 31 Jan. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Zoff>.