Zahlwort
ZahlwortSubstantiv, n
Aussprache
IPA: [ˈʦaːlˌvɔʁt], Plural: [ˈʦaːlˌvœʁtɐ]
ZahlwortSubstantiv, n
Aussprache
Reime: -aːlvɔʁt
ZahlwortSubstantiv, n
Herkunft
Determinativkompositum aus Zahl und Wort
ZahlwortSubstantiv, n
Gegenwörter
Ausrufewort/ (Empfindungswort), Beiwort, Bindewort, Eigenschaftswort, Fügewort, Fürwort, Geschlechtswort, Hauptwort, Tätigkeitswort/ (Tuwort), Umstandswort, Verhältniswort
ZahlwortSubstantiv, n
Unterbegriffe
Grundzahl, Grundzahlwort, Ordnungszahl, Ordnungszahlwort, Vervielfältigungszahlwort, Wiederholungszahlwort
ZahlwortSubstantiv, n
Unterbegriffe
nach Wert sortiert: Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf, Sechs, Sieben, Acht, Neun, Zehn, Elf, Zwölf, Zwanzig, Dreißig, Vierzig, Fünfzig, Sechzig, Siebzig, Achtzig, Neunzig, Hundert, Tausend, Zehntausend, Hunderttausend, Million, Milliarde, Billion, Billiarde (siehe auch Wiktionary:Deutsch/Übersicht der Zahlen, Thesaurus:Zahlenbegriffe, Verzeichnis:Deutsch/Zahlwörter)
ZahlwortSubstantiv, n
Beispiele
„Die Merkmale, nach denen Hauptwort (Substantiv), Eigenschaftswort (Adjektiv), Fürwort (Pronomen), Zahlwort (Numerale), Tätigkeits- oder Zeitwort (Verbum), Umstandswort (Adverbium), Verhältniswort (Präposition) und Bindewort (Konjunktion) unterschieden werden, sind teils solche der Form, teils solche der Leistung."
ZahlwortSubstantiv, n
Beispiele
„Bei den Zahlwörtern spiegelt sich am deutlichsten der intensive Sprachkontakt mit dem Dänischen wider."
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Zahlwort." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 5 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Zahlwort>.