Wunde
WundeSubstantiv, f
Worttrennung
Wun·de, Plural: Wun·den
WundeSubstantiv, f
Aussprache
Hörbeispiele: -, Plural: -
WundeSubstantiv, f
Bedeutungen
offene Verletzung in der Haut oder im tieferliegenden Gewebe
WundeSubstantiv, f
Herkunft
mittelhochdeutsch wunde, althochdeutsch wunta „Wunde", belegt seit dem 8. Jahrhundert
WundeSubstantiv, f
Synonyme
Verletzung, Trauma
WundeSubstantiv, f
Unterbegriffe
Bisswunde, Kratzwunde, Platzwunde, Risswunde, Schnittwunde, Schürfwunde, Schusswunde, Stichwunde, Fleischwunde
WundeSubstantiv, f
Beispiele
„Was er eine ernste Wunde nannte, wußte sie aus seiner Vergangenheit."
WundeSubstantiv, f
Sprichwörter
Die Zeit heilt alle Wunden
WundeSubstantiv, f
Charakteristische Wortkombinationen
blutende Wunde, eiternde Wunde, klaffende Wunde, offene Wunde, schmerzende Wunde, nässende Wunde
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Wunde." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 31 Jan. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Wunde>.