Widerspruch
WiderspruchSubstantiv, m
Anmerkung
der häufige Rechtschreibfehler von "Widerspruch" mit einem "e" (Wiederspruch) erklärt sich aufgrund der falschen Analogie zu "wieder"
WiderspruchSubstantiv, m
Aussprache
IPA: [ˈviːdɐˌʃpʀʊχ], Plural: [ˈviːdɐˌʃpʀʏçə]
WiderspruchSubstantiv, m
Bedeutungen
logische Unvereinbarkeit mehrerer gegensätzlicher Informationen
WiderspruchSubstantiv, m
Bedeutungen
deutsches Verwaltungsrecht: in vielen Bundesländern vorgesehener Rechtsbehelf, mit dem der durch einen Verwaltungsakt Beschwerte die Überprüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit des Verwaltungsakts durch die Ausgangsbehörde und gegebenenfalls durch die Widerspruchsbehörde überprüfen lässt
WiderspruchSubstantiv, m
Synonyme
Paradoxon, Antinomie
WiderspruchSubstantiv, m
Synonyme
Gegensätzlichkeit, Kontradiktion
WiderspruchSubstantiv, m
Gegenwörter
Zustimmung, Einverständniserklärung
WiderspruchSubstantiv, m
Beispiele
Der Artikel hat im dritten Absatz einen Widerspruch.
WiderspruchSubstantiv, m
Beispiele
Die Angeklagte verwickelte sich bei der zweiten Befragung in Widersprüche.
WiderspruchSubstantiv, m
Beispiele
Mein Vater duldet keinen Widerspruch.
WiderspruchSubstantiv, m
Beispiele
Gegen diesen Bescheid kann der Betroffene Widerspruch einlegen.
WiderspruchSubstantiv, m
Charakteristische Wortkombinationen
Widerspruch erheben (gegen etwas), keinen Widerspruch dulden
WiderspruchSubstantiv, m
Wortbildungen
Widerspruchsbehörde, Widerspruchsfrist, Widerspruchsgeist, widersprüchlich, widerspruchslos
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Widerspruch." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 7 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Widerspruch>.