Weib
WeibSubstantiv, n
Worttrennung
Weib, Plural 1: Wei·ber
WeibSubstantiv, n
Aussprache
IPA: [vaɪ̯p], Plural 1: [ˈvaɪ̯bɐ], Plural 2: [ˈvaɪ̯psn̩]
WeibSubstantiv, n
Aussprache
Reime: -aɪ̯p
WeibSubstantiv, n
Bedeutungen
nur Plural 1: bewundernd für eine besonders weibliche Frau
WeibSubstantiv, n
Herkunft
mittelhochdeutsch wīp von althochdeutsch wīb aus dem 8. Jahrhundert und ungeklärter Herkunft, vielleicht ursprünglich „die verhüllt ist" oder „die geschäftig ist"
WeibSubstantiv, n
Synonyme
Frauenzimmer, heute: Frau (im Gegensatz zur Dame)
WeibSubstantiv, n
Oberbegriffe
[1, 2] Frau, Mensch
WeibSubstantiv, n
Unterbegriffe
Rasseweib, Prachtweib, Teufelsweib, Vollweib
WeibSubstantiv, n
Beispiele
Dieses Weib geht mir auf die Nerven, schaff sie raus.
WeibSubstantiv, n
Beispiele
„Seine Erfolge bei den Weibern hatten ihn belehrt, daß es auf Schönheit nicht ankam."
WeibSubstantiv, n
Beispiele
[1, 2] Er ist hinter den Weibern her.
WeibSubstantiv, n
Beispiele
„Weiber müssen sich wehren, beißen, kratzen, um sich schlagen."
WeibSubstantiv, n
Charakteristische Wortkombinationen
altes, hässliches Weib
WeibSubstantiv, n
Wortbildungen
Altweibersommer, (un-) beweibt, Weiberarbeit, Weiberart, Weiberfastnacht, Weiberfeind, Weibergeschichten, Weibergewäsch, Weibergunst, Weiberhaß, Weiberheld, Weiberherrschaft, Weiberkram, Weiberleute, Weibernarr, Weiberregiment, Weiberrock, Weibervolk, weibisch, weiblich, Weibsbild, Weibsperson, Weibsstück, Weibsteufel, weibstoll
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Weib." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 12 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Weib>.