Vokal
VokalSubstantiv, m
Aussprache
IPA: [voˈkaːl], Plural: [voˈkaːlə]
VokalSubstantiv, m
Aussprache
Reime: -aːl
VokalSubstantiv, m
Herkunft
im 15. Jahrhundert von dem lateinischen vōcālis (littera) → la „tönender, klangreicher (Buchstabe)" entlehnt
VokalSubstantiv, m
Gegenwörter
Konsonant (Mitlaut)
VokalSubstantiv, m
Oberbegriffe
Laut, Sprache
VokalSubstantiv, m
Unterbegriffe
Haupttonvokal, Nebentonvokal
VokalSubstantiv, m
Beispiele
„Außerdem geht das Polnische sehr sparsam mit Vokalen um, was zu halsbrecherischen Wortkonstruktionen führen kann."
VokalSubstantiv, m
Charakteristische Wortkombinationen
lang, kurz, hell, dunkel, offen, geschlossen, gerundet, ungerundet
VokalSubstantiv, m
Wortbildungen
Vokalbuchstabe, Vokaldreieck, Vokalgraphem, Vokalharmonie, Vokalisierung, Vokalismus, Vokallaut, Vokalschwund, Vokalsystem, Vokaltrapez, Vokalviereck, Vokalwechsel
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Vokal." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 5 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Vokal>.