Vogt
VogtSubstantiv, m
Aussprache
IPA: [foːkt], Plural: [ˈføːktə]
VogtSubstantiv, m
Aussprache
Reime: -oːkt
VogtSubstantiv, m
Bedeutungen
schweizerisch, veraltet: Vormund
VogtSubstantiv, m
Weibliche Wortformen
Vogtin, Vögtin
VogtSubstantiv, m
Unterbegriffe
Alpvogt, Armenvogt, Bettelvogt, Burgvogt, Deichvogt, Domvogt, Fronvogt, Gassenvogt, Hausvogt, Kirchenvogt, Landvogt, Prachervogt, Reichsvogt, Schlossvogt, Schutzvogt, Stadtvogt, Stiftvogt, Strandvogt
VogtSubstantiv, m
Beispiele
Es sind das die kaiserlichen Beamten: der Vogt, der Schultheiss und der Meier.
VogtSubstantiv, m
Beispiele
„Der Vogt (advocatus) war der Gehilfe oder Beistand des Herren, gegebenenfalls auch sein Vertreter."
VogtSubstantiv, Nachname
Worttrennung
Vogt, Plural: Vogts
VogtSubstantiv, Nachname
Aussprache
Hörbeispiele: -, Plural: -
VogtSubstantiv, Nachname
Herkunft
Amtsname zu mittelhochdeutsch voget → gmh, vogt → gmh, voit → gmh „Rechtsbeistand, Verteidiger, Richter, Gerichtsbeamter"
VogtSubstantiv, Nachname
Unterbegriffe
Altevogt, Dreisvogt, Eckervogt, Holtvogt, Honervogt, Landvogt, Schneevogt
VogtSubstantiv, Nachname
Bekannte Namensträger (Links führen zur Wikipedia)
Ute Vogt, deutsche Politikerin
VogtSubstantiv, Nachname
Wortbildungen
Vogtbauer, Vogtknecht, Vogtmann, Vogtmeier
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Vogt." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 7 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Vogt>.