Spinner
SpinnerSubstantiv, m
Aussprache
IPA: [ˈʃpɪnɐ], Plural: [ˈʃpɪnɐ]
SpinnerSubstantiv, m
Aussprache
Reime: -ɪnɐ
SpinnerSubstantiv, m
Bedeutungen
Person, die unsinnige Gedanken, Vorstellungen hat
SpinnerSubstantiv, m
Bedeutungen
Zoologie: Nachtfalter aus unterschiedlichen Familien, deren Raupen sich in dicht gesponnenen Kokons verpuppen
SpinnerSubstantiv, m
Herkunft
vom englischen Verb to spin → en oder von dem Spin
SpinnerSubstantiv, m
Synonyme
fliegender Löffel
SpinnerSubstantiv, m
Gegenwörter
Blinker, Wobbler
SpinnerSubstantiv, m
Verkleinerungsformen
[1, 2] Spinnerlein
SpinnerSubstantiv, m
Oberbegriffe
Nachtfalter, Schmetterling, Insekt
SpinnerSubstantiv, m
Unterbegriffe
Perlmuttspinner, Bleikopfspinner
SpinnerSubstantiv, m
Beispiele
Ein Spinner arbeitet in einer Firma, die Textilien herstellt.
SpinnerSubstantiv, m
Beispiele
Mit einem Spinner kann man gut Barsche fangen.
SpinnerSubstantiv, m
Beispiele
Einige Spinner sind Schädlinge, andere sind Nutztiere.
SpinnerSubstantiv, m
Wortbildungen
[?] Spinnerei, Spinnerherr, spinnerisch, Spinnerkind, Spinnerkönig, Spinnerleute, Spinnerlied, Spinnervolk, Spinnerweib
SpinnerSubstantiv, m
Wortbildungen
Spinnerbait, Spinnerblatt
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Spinner." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 2 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Spinner>.