Sachsenspiegel

SachsenspiegelSubstantiv, m, Eigenname

Worttrennung

Sach·sen·spie·gel, kein Plural

SachsenspiegelSubstantiv, m, Eigenname

Aussprache

Hörbeispiele: -

SachsenspiegelSubstantiv, m, Eigenname

Herkunft

Zusammensetzung aus Sachse und Spiegel (mit Fugenlaut n); wie man in einem Spiegel sein Antlitz beschauen könne, so sollten die Sachsen in einem Spiegel Recht und Unrecht erkennen; vergleiche auch: Deutschenspiegel, Schwabenspiegel zur Wortbildung auch: Eulenspiegel

SachsenspiegelSubstantiv, m, Eigenname

Oberbegriffe

Rechtsbuch


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Sachsenspiegel." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 5 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Sachsenspiegel>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Quiz

Are you a words master?

»
a petty misdeed
A concoction
B crate
C peccadillo
D elation

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Sachsenspiegel: