Mineral

MineralSubstantiv, n

Aussprache

IPA: [mɪneˈʀaːl], Plural 1: [mɪneˈʀaːlə], Plural 2: [mɪneˈʀaːli̯ɛn]

MineralSubstantiv, n

Aussprache

Reime: -aːl

MineralSubstantiv, n

Herkunft

vom mittellateinischen minerale → la für „Erzgestein", dieses von mittellateinisch minarium → la für „Grubenerz", zu minera → la für „Erzgrube"; seit 16. Jahrhundert bezeugt; ursprünglich wahrscheinlich aus dem Keltischen; vergleiche „Mine"

MineralSubstantiv, n

Unterbegriffe

Konfliktmineral

MineralSubstantiv, n

Beispiele

„Rom war als Siedlungsplatz wohl deshalb besonders attraktiv, weil es an einer Furt des Tiber lag, die wichtig war für die Verbindungen zwischen dem nördlich gelegenen Etrurien und dem südlich gelegenen Kampanien, und weil hier die Salzstraße vorbeiführte, auf der dieses schon in der Frühgeschichte wichtige Mineral von den Salzbuchten an der Tibermündung ins Landesinnere geschafft wurde."


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Mineral." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 29 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Mineral>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
irregularly slashed and jagged as if torn
A lacerate
B tantamount
C ostensive
D commensal

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Mineral: