Manuskript

ManuskriptSubstantiv, n

Aussprache

IPA: [manuˈskʀɪpt], Plural: [manuˈskʀɪptə]

ManuskriptSubstantiv, n

Aussprache

Reime: -ɪpt

ManuskriptSubstantiv, n

Bedeutungen

Verlagswesen: hand- oder maschinenschriftlicher Beitrag eines Autors, der als Vorlage zur Vervielfältigung dient

ManuskriptSubstantiv, n

Herkunft

von lateinisch manuscriptum → la, eine Zusammenrückung von „manū scrīptus" „mit der Hand geschrieben". Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt

ManuskriptSubstantiv, n

Unterbegriffe

Typoskript

ManuskriptSubstantiv, n

Beispiele

„Inhaltlich waren fast alle aus Ägypten der Forschung zugänglich gemachten koptischen Manuskripte kirchlichen Charakters - es waren Liturgien, Übersetzungen von Bibelabschnitten, Märtyrerleben."

ManuskriptSubstantiv, n

Beispiele

Der Autor lieferte sein Manuskript nicht fristgerecht beim Verlag ab.

ManuskriptSubstantiv, n

Wortbildungen

Manuskriptdruck, Manuskripthalter, Satzmanuskript


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Manuskript." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 29 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Manuskript>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
a custom among some peoples whereby the husband of a pregnant wife is put to bed at the time of bearing the child
A rung
B sousing
C brashness
D couvade

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Manuskript: