Lauter
LauterSubstantiv, n, Toponym
Worttrennung
Lau·ter, kein Plural
LauterSubstantiv, n, Toponym
Aussprache
Hörbeispiele: -
LauterSubstantiv, n, Toponym
Oberbegriffe
Stadt
LauterSubstantiv, n, Toponym
Charakteristische Wortkombinationen
in Lauter anlangen, in Lauter arbeiten, sich in Lauter aufhalten, in Lauter aufwachsen, Lauter besuchen, durch Lauter fahren, nach Lauter fahren, über Lauter fahren, nach Lauter kommen, nach Lauter gehen, in Lauter leben, nach Lauter reisen, aus Lauter stammen, in Lauter verweilen, nach Lauter zurückkehren
lauterAdjektiv
Aussprache
IPA: [ˈlaʊ̯tɐ], Komparativ: [ˈlaʊ̯təʀɐ], Superlativ: [ˈlaʊ̯tɐstn̩]
lauterAdjektiv
Bedeutungen
ehrliche, redliche, aufrichtige Verhaltensweise
lauterAdjektiv
Herkunft
Das Adjektiv steht für rein, glänzend, hell, ungetrübt, aufrichtig und gehört zum erweiterten Standardwortschatz. Es ist stark veraltet und stammt, althochdeutsch hlūtar → goh, hlūttar → goh, lūtar → goh, lūttar → goh, aus dem 8. Jahrhundert, mittelhochdeutsch lūter → gmhhell, rein, klar, unvermischt, lediglich, ohne eine bezeugte Nebenform mit kurzem Stammvokal, die aber in mitteldeutschen Dialekten vorhanden war: limpidus lutter (neben lawter, lawtter), altsächsisch hlūttar → osx, mittelniederdeutsch lūter → gml, mittelniederländisch lutter → dum (niederländisch louter → nl (louter gout → nl, louter zilver → nl, de loutere waarheit → nl) ist aus dem Neuhochdeutschen entlehnt); altnordfriesisch luttar; friesisch hlutter; niederdeutsch luter → nds; altenglisch hlūtor → ang, hlūttor → ang, (ist im englisch ausgestorben); gotisch hlūtrs → got (mit hlutrei → got und hlutriþa → got), führen mit griechisch klýzein → el (κλύζειν) spülen, reinigen (wozu auch Klistier gehört, siehe dort), altlateinisch cluere → la reinigen, spülen (siehe auch unter Kloake, cloāca → la), litauisch šlúoti → lt fegen, kehren, šlúota → lt Besen, walisisch clir → cy hell, klar, heiter, rein auf indoeuropäisch *k̑leu- beziehungsweise langdiphthongische Ablautformen indoeuropäisch *k̑lō(u)-, *k̑lū- spülen, rein machen, vielleicht Erweiterungen einer allerdings nur in Erweiterungen auftretenden Wurzel indoeuropäisch *k̑el- feucht, naß; vergleiche indoeuropäisch *klep- feucht in griechisch klépas → el (κλέπας) das Feuchte, litauisch šlãpias → lt naß, feucht, voll Wasser. Wie bei bitter (siehe dort) ist die hochdeutsche Verschiebung des im Westgermanischen durch Einfluß des nachfolgenden r geminierten t zu tz unterblieben, und die Doppelkonsonanz wird nach langem Vokal aufgegeben. Die Ausgangsbedeutung gespült, gewaschen wird bereits im Althochdeutschen zu klar, hell, unvermischt (vergleiche mittelhochdeutsch lūter → gmhsilber); dann oft übertragen von Haltung und Gesinnung des Menschen (lauterer Charakter, lauteres Wesen). Die im Mittelhochdeutschen auftretende Bedeutung ausschließlich, lediglich, nur wird seit dem 16. Jahrhundert in der Form des erstarrten Nominativs Singular häufig, vergleiche aus lauter Liebe, vor lauter Neugier. Im altnordisch fehlt das Wort, das Schwedische lutter → sv lauter, rein, nichts als, und das Dänische lutter → da lauter, rein, nichts als, scheint vom niederdeutschen her entlehnt zu sein. Das Adjektiv kommt im moderneren Deutsch meistens nur noch in der Bedeutung ausschließlich, ohne etwas anderes vor.
lauterAdjektiv
Gegenwörter
unlauter
lauterAdjektiv
Beispiele
Er erklärte, dass er bei ihr nur die lautersten Absichten hege.
lauterAdjektiv
Beispiele
Er hatte bewiesen, dass er einen lauteren Charakter besaß.
lauterAdjektiv
Wortbildungen
Lauterkeit, läutern
lauterAdverb
Aussprache
IPA: [ˈlaʊ̯tɐ]
lauterAdverb
Bedeutungen
umgangssprachlich: drückt Vollständigkeit oder Pluralität aus; rein, nichts als
lauterAdverb
Beispiele
Danke! Lauter hilfsbereite Mitarbeiter hier, diese erweitern und verbessern lückenhafte Artikel ohne zu murren!
lauterAdverb
Beispiele
„Der Politiker da, redet von dies und von das, aber nichts konkretes. Das ist lauter dummes Zeug." äußerte er lautstark seine Meinung.
lauterDeklinierte Form, Komparativ
Worttrennung
lau·ter
lauterDeklinierte Form, Komparativ
Aussprache
Hörbeispiele: -
lauterDeklinierte Form, Komparativ
Grammatische Merkmale
Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs laut
lauterDeklinierte Form, Komparativ
Grammatische Merkmale
Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs laut
lauterDeklinierte Form, Komparativ
Grammatische Merkmale
Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs laut
lauterInterjektion
Worttrennung
lau·ter
lauterInterjektion
Gegenwörter
leiser!, Ruhe!, still!
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Lauter." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 21 Dec. 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Lauter>.