Konzern

KonzernSubstantiv, m

Worttrennung

Kon·zern, Plural: Kon·zer·ne

KonzernSubstantiv, m

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

KonzernSubstantiv, m

Herkunft

von englisch concern → en „Unternehmen" im 20. Jahrhundert entlehnt; zu dem Verb concern = betreffen, angehen gebildet; über französisch concerner aus mittellateinisch: concernere = beachten, berücksichtigen; aus dem Präfix con- = mit und dem Verb cernere = sichten, gewahren

KonzernSubstantiv, m

Unterbegriffe

Atomkonzern, Autokonzern, Automobilkonzern, Baukonzern, Chemiekonzern, Energiekonzern, Finanzkonzern, Gaskonzern, Handelskonzern, Internetkonzern, Medienkonzern, Ölkonzern, Palmölkonzern, Raumfahrtkonzern, Reisekonzern, Rüstungskonzern, Stahlkonzern, Stromkonzern, Technologiekonzern, Touristikkonzern, Versicherungskonzern

KonzernSubstantiv, m

Beispiele

Konzerne haben eine große Bedeutung für die Wirtschaft.

KonzernSubstantiv, m

Wortbildungen

Konzernbildung, Konzernchef, Konzernchefin, Konzernergebnis, Konzerngewinn, Konzernmutter, Konzernsitz, Konzernspitze, Konzernstruktur, Konzernumsatz, Konzernzentrale


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Konzern." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 31 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Konzern>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
an onerous or difficult concern
A mitre
B sweep
C encumbrance
D helm

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Konzern: