Kalk

KalkSubstantiv, m

Worttrennung

Kalk, Plural: Kal·ke

KalkSubstantiv, m

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

KalkSubstantiv, m

Bedeutungen

ein Rohstoff im Baugewerbe

KalkSubstantiv, m

Herkunft

mittelhochdeutsch: kalc, althochdeutsch kalc, kalk; aus dem lateinischen Substantiv calx, Genitiv: calicis → la „Stein, Kalk"; aus griechisch: κάλυξ (chalix) → grc „Kies, Kalkstein"

KalkSubstantiv, m

Beispiele

Der Sack mit Kalk wiegt einen Zentner.

KalkSubstantiv, Toponym

Worttrennung

Kalk, kein Plural

KalkSubstantiv, Toponym

Aussprache

Hörbeispiele: -

KalkSubstantiv, Toponym

Bedeutungen

ein Kölner Stadtteil


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Kalk." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 29 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Kalk>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
showing intellectual penetration or emotional depth
A alternate
B dangerous
C profound
D dependable

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Kalk: