Identifikation
IdentifikationSubstantiv, f
Worttrennung
Iden·ti·fi·ka·ti·on, Plural: Iden·ti·fi·ka·ti·o·nen
IdentifikationSubstantiv, f
Aussprache
Hörbeispiele: -, Plural: -
IdentifikationSubstantiv, f
Bedeutungen
Feststellung, um wen oder was es sich im betreffenden Fall handelt; das identifiziert sein
IdentifikationSubstantiv, f
Bedeutungen
Gefühl der Zugehörigkeit
IdentifikationSubstantiv, f
Sinnverwandte Wörter
Identifizierung, Verifikation
IdentifikationSubstantiv, f
Sinnverwandte Wörter
Zugehörigkeitsgefühl
IdentifikationSubstantiv, f
Oberbegriffe
Einstellung
IdentifikationSubstantiv, f
Unterbegriffe
[?] Röntgenidentifikation
IdentifikationSubstantiv, f
Beispiele
Ein Schauspieler darf die Identifikation mit seiner Rolle auch nicht zu weit treiben.
IdentifikationSubstantiv, f
Beispiele
„Aber es handelt sich doch nur um eine partielle Ethnisierung, um eine Teilidentität, welche die Identifikation mit dem größeren Ganzen - mit Deutschland - nicht ausschließt..."
IdentifikationSubstantiv, f
Charakteristische Wortkombinationen
die Europäische, Lokale, Nationale Identifikation
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Identifikation." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 12 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Identifikation>.