Idempotenz

IdempotenzSubstantiv, f

Worttrennung

Idem·po·tenz, Plural: Idem·po·ten·zen

IdempotenzSubstantiv, f

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

IdempotenzSubstantiv, f

Bedeutungen

Informatik: Eigenschaft einer Methode, dass sie nach mehrmaliger Verwendung die gleichen Ergebnisse liefert wie bei der ersten Anwendung

IdempotenzSubstantiv, f

Herkunft

Neologismus (sprachliche Neubildung) aus lateinisch idem → la für „derselbe" oder „dasselbe" und dem Substantiv Potenz („in der Mathematik: Produkt mehrerer gleicher Faktoren"), abgeleitet von lateinisch potentia → la für „Vermögen", „Kraft" oder „Wirksamkeit"

IdempotenzSubstantiv, f

Beispiele

Eine Idempotenz liegt vor, wenn die Multiplikation einer Zahl mit sich selbst als Ergebnis dieselbe Zahl ergibt; dies trifft für die Zahlen 0 und 1 zu.


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Idempotenz." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 12 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Idempotenz>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Quiz

Are you a words master?

»
a person or thing that takes or can take the place of another
A perusal
B empire
C staff
D substitute

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Idempotenz: