Idempotenz
IdempotenzSubstantiv, f
Worttrennung
Idem·po·tenz, Plural: Idem·po·ten·zen
IdempotenzSubstantiv, f
Aussprache
Hörbeispiele: -, Plural: -
IdempotenzSubstantiv, f
Bedeutungen
Informatik: Eigenschaft einer Methode, dass sie nach mehrmaliger Verwendung die gleichen Ergebnisse liefert wie bei der ersten Anwendung
IdempotenzSubstantiv, f
Herkunft
Neologismus (sprachliche Neubildung) aus lateinisch idem → la für „derselbe" oder „dasselbe" und dem Substantiv Potenz („in der Mathematik: Produkt mehrerer gleicher Faktoren"), abgeleitet von lateinisch potentia → la für „Vermögen", „Kraft" oder „Wirksamkeit"
IdempotenzSubstantiv, f
Beispiele
Eine Idempotenz liegt vor, wenn die Multiplikation einer Zahl mit sich selbst als Ergebnis dieselbe Zahl ergibt; dies trifft für die Zahlen 0 und 1 zu.
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Idempotenz." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 12 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Idempotenz>.