Dunkel

DunkelSubstantiv, n

Aussprache

IPA: [ˈdʊŋkl̩], [ˈdʊŋkəl]

DunkelSubstantiv, n

Aussprache

Reime: -ʊŋkl̩

DunkelSubstantiv, n

Bedeutungen

übertragen: die an etwas anhaftende Undurchschaubarkeit, Rätselhaftigkeit, Ungewissheit, Zweifelhaftigkeit

DunkelSubstantiv, n

Synonyme

Obskurität, Rätselhaftigkeit, Undurchschaubarkeit, Zweifelhaftigkeit

DunkelSubstantiv, n

Gegenwörter

Klarheit

DunkelSubstantiv, n

Beispiele

Das Dunkel der Nacht war so undurchdringlich, dass wir unzählige Male vom Weg abkamen.

DunkelSubstantiv, n

Beispiele

Ganz unerwartet brach das Dunkel der Nacht über uns herein.

DunkelSubstantiv, n

Beispiele

Jakob hatte stets beharrlich geschwiegen, wenn jemand versucht hatte, das Dunkel seiner Vergangenheit etwas zu ergründen.

DunkelSubstantiv, n

Redewendungen

Licht ins Dunkel bringen

DünkelSubstantiv, m

Worttrennung

Dün·kel, kein Plural

DünkelSubstantiv, m

Aussprache

Hörbeispiele: -

DünkelSubstantiv, m

Herkunft

frühneuhochdeutsche Ableitung des 16. Jahrhunderts zu älterem dunc „Bedünken, Meinung" mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -el

DünkelSubstantiv, m

Unterbegriffe

Machtdünkel, Standesdünkel

DünkelSubstantiv, m

Beispiele

„Denn auch wenn Guttenberg es immer wieder anders zu formulieren sucht, der Dünkel bricht sich in seinen Worten immer wieder Bahn."

dunkelAdjektiv

Aussprache

IPA: [ˈdʊŋkl̩], [ˈdʊŋkəl], Komparativ: [ˈdʊŋklɐ], Superlativ: [ˈdʊŋkl̩stn̩], [ˈdʊŋkəlstən]

dunkelAdjektiv

Aussprache

Reime: -ʊŋkl̩

dunkelAdjektiv

Bedeutungen

im Farbton mehr oder weniger kräftig

dunkelAdjektiv

Bedeutungen

im übertragenen Sinne: unbestimmt, ungewiss

dunkelAdjektiv

Bedeutungen

düster, unerfreulich, trostlos

dunkelAdjektiv

Herkunft

althochdeutsch tunkal, mittelhochdeutsch tunkel

dunkelAdjektiv

Gegenwörter

hell, licht

dunkelAdjektiv

Gegenwörter

[3, 7] hell

dunkelAdjektiv

Unterbegriffe

dunkelblau, dunkelblond, dunkelgrau, dunkelgrün, dunkelrot

dunkelAdjektiv

Beispiele

Das dunkle Rot gefällt mir besser.

dunkelAdjektiv

Beispiele

„Ich habe eine dunkle Ahnung..."

dunkelAdjektiv

Beispiele

Selbst in seiner dunkelsten Stunde verlor er nie den Lebensmut.

dunkelAdjektiv

Beispiele

„Neben der Klasse der hinteren (dunklen) und vorderen (hellen) Vokalphoneme tritt als dritte Klasse die der labialen vorderen Vokalphoneme, die in der Systemdarstellung zwischen den vorderen und hinteren angeordnet werden."

dunkelAdjektiv

Redewendungen

ein Sprung ins Dunkle

dunkelAdjektiv

Redewendungen

im Dunkeln ist gut munkeln

dunkelAdjektiv

Wortbildungen

Dunkel, dunkeln, Dunkelheit, Dunkeladaption, Dunkelfeld, dunkelhäutig, Dunkelkammer, Dunkelreaktion, Dunkelverarbeitung, Dunkelziffer,


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Dunkel." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 31 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Dunkel>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
be contingent upon (something that is elided)
A fudge
B doom
C depend
D aggravate

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Dunkel: