Diathese

DiatheseSubstantiv, f

Aussprache

IPA: [diaˈteːzə], Plural: [diaˈteːzn̩]

DiatheseSubstantiv, f

Bedeutungen

Linguistik/Sprachwissenschaft: das Geschehen in „täterabgewandt" (Passiv) und „täterzugewandt" (Aktiv) einordnende Kategorisierung des Verbs.

DiatheseSubstantiv, f

Herkunft

von griechisch diáthesis „Zustand, Verfassung"

DiatheseSubstantiv, f

Synonyme

konstitutionelle Prädisposition

DiatheseSubstantiv, f

Unterbegriffe

Aktiv, Medium, Passiv

DiatheseSubstantiv, f

Beispiele

„Bei den finiten Formen sind besonders die Diathesen zu erwähnen (die Unterscheidung zwischen Aktiv und Passiv; in der früheren Zeit gab es auch noch eine dritte, die funktionell häufig unserem Reflexivum entspricht, die mediale Diathese) sowie die Unterscheidung nach Tempus (Zeit) und Modus (Aussageart)."


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Diathese." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 31 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Diathese>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
an unfortunate mishap; especially one causing damage or injury
A accident
B odometer
C substitute
D apex

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Diathese: