Chick
ChickSubstantiv, n, f
Anmerkung
Im deutschen Sprachraum Mitteleuropas ist das Wort ein Neutrum, in Namibia hingegen ein Femininum.
ChickSubstantiv, n, f
Worttrennung
Chick, Plural: Chicks
ChickSubstantiv, n, f
Aussprache
Hörbeispiele: -, Plural: -
ChickSubstantiv, n, f
Bedeutungen
Jargon und jugendsprachlich, sonst besonders Namibia: Mädchen
ChickSubstantiv, n, f
Synonyme
landschaftlich: Deern, Dirn, Mädel, Mäderl, Meitli; veraltet: Mägdelein; Namibia: Alte, Storch
ChickSubstantiv, n, f
Gegenwörter
Kerl, Typ; in den 50er und 60er Jahren: Halbstarker, Jüngling, Jugendlicher, scherzhaft: Jungmanne
ChickSubstantiv, n, f
Oberbegriffe
Mensch, weibliche Person
ChickSubstantiv, n, f
Beispiele
„Die sind natürlich voll korrekt und geben mir alles, was ich brauche, um ein Chick zu verwöhnen."
ChickSubstantiv, n, f
Beispiele
„Eine Frau beschreibt die verschiedenen Risiken, denen sie als Partnerin eines Dealers ausgesetzt ist resp. war: […] ‚Seit er mit dem Dealen angefangen hatte, bin ich in eine Abhängigkeit geraten, und ich wurde auch gar nicht mehr ernst genommen von denen ringsumher. (…) Die sahen in mir nur das Chick, das sich an ihn heranhängt, weil er Gift hat.[…]'"
ChickSubstantiv, n, f
Wortbildungen
Chickcheck, Chickflick, Chickmagnet, Chickolo, Chickse, overchicked
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Chick." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 4 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Chick>.