Burg

BurgSubstantiv, f

Anmerkung

Neben verschiedenen Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz die allein mit Burg benannt sind, bildet die Nachsilbe -burg einen der verbreitetsten Bestandteile von Ortsnamen, wie es aus der Wortherkunft ersichtlich wird.

BurgSubstantiv, f

Worttrennung

Burg, Plural 1: Bur·gen, Plural 2: Bür·ge

BurgSubstantiv, f

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

BurgSubstantiv, f

Bedeutungen

kurz für: Biberburg

BurgSubstantiv, f

Herkunft

von Mittelhochdeutsch burc, von Althochdeutsch burg [altoberdeutsch purc, purk] (mit Sprossvokal buruc [altoberdeutsch puruc]), entstammt derselben indogermanischen Ableitung wie das neuhochdeutsche bergen, barg, (ge-, ver-)borgen etc., über das althochdeutsche Verb bergan, barg, (ga-, ge-, gi-) borgan [altoberdeutsch pergan, perkan, park, (ka-, ki-) porkan]. Darüber hinaus ist dieser Begriff gemeingermanischen Ursprungs, da er sich als Erbwort mit hohem Alter in allen germanischen Tochtersprachen zeigt (etwa gotisch baurg- / altnordisch borg / altenglisch burg, burh, buruh [neuenglisch borough, -bury, -burgh etc. ]), wie schon Tacitus zwei latinisierte Begriffe nennt, Asciburgium und teutoburgiensis saltus (daraus geschlossen ein Teutoburgium), noch weitere Autoren der Antike nannten Ortsnamen die auf -burg- enden.. Schon die ältesten Belege deuten auf den Gebrauch des Wortes hin, als die bergende Umgebung, wie er sich heute in den vielen Ortsnamen wiederfinden lässt die sich mit -burg, -borg, -borough, -bourg usw. bezeichnen (Vergleich dazu: In Augusta Vindelicorum bzw. Augusta [die Stadt des Augustus] begriffen die späteren germanischen Siedler nun die Augusta-burg-, woraufhin August-burg über Augustburc, Augesburg, Ougespurc, Augspurg zum heutigen Augsburg wurde ). Die auffällige Formähnlichkeit zu neuhochdeutsch Berg / Gebirge von althochdeutsch berg, berc / (ga-, ge-, gi-) birgi [altoberdeutsch perc, perk / (ka-, ke-, ki-) pirki] (mit Sprossvokal berag, bereg, berac, berec [altoberdeutsch perec etwa im Wessobrunner Gebet ]) erklärt sich aus dem urverwandtschaftlichen Verhältnis zu den vorhergehenden Begriffen und entspricht ganz dem Sinn von Geborgenheit, bzw. Berg (schützende, bergende Höhe) / Burg (befestigte Höhe, befestigter Ort)

BurgSubstantiv, f

Gegenwörter

Graben, Turm, Wall

BurgSubstantiv, f

Unterbegriffe

Abschnittsburg, Fluchtburg, Höhenburg, Königsburg, Ordensburg, Ritterburg, Trutzburg, Vorburg, Wagenburg, Wasserburg, Zwingburg

BurgSubstantiv, f

Beispiele

„In jedem Reiseführer steht, daß es die berühmteste Burg Polens ist."

BurgSubstantiv, f

Beispiele

Ein Biber wird immer versuchen, den Eingang zu seiner Burg unter der Wasseroberfläche zu halten.

BurgSubstantiv, f

Beispiele

Direkt am Wasser haben wir eine Burg gebaut, so dass die Wellen, die am weitesten landeinwärts kamen, den Burggraben fluteten.

BurgSubstantiv, f

Charakteristische Wortkombinationen

eine Burg bauen

BurgSubstantiv, f

Wortbildungen

Hüpfburg, Luftburg

bürgKonjugierte Form

Aussprache

IPA: [bʏʁk]

bürgKonjugierte Form

Grammatische Merkmale

2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Burg." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 2 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Burg>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
express strong disapproval of
A refine
B fudge
C condemn
D interrupt

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Burg: