Bibelübersetzung
BibelübersetzungSubstantiv, f
Worttrennung
Bi·bel·über·set·zung, Plural: Bi·bel·über·set·zun·gen
BibelübersetzungSubstantiv, f
Aussprache
Hörbeispiele: -, Plural: -
BibelübersetzungSubstantiv, f
Herkunft
Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bibel und Übersetzung
BibelübersetzungSubstantiv, f
Oberbegriffe
Bibel, Heilige Schrift; Übersetzung, Sprachwissenschaft
BibelübersetzungSubstantiv, f
Beispiele
„Und nun kam Martin Luther, vollbrachte die größte Tat seines Lebens mit seiner deutschen Bibelübersetzung und gab damit, nach der Meinung der in ihren Rechten Verkürzten, dem allgemeinen Aufstande Brief und Siegel von oben."
BibelübersetzungSubstantiv, f
Beispiele
„Sicherlich entwickelten die sich im 3. Jahrhundert konsolidierenden Stammesverbände eigene Dialekte, die man nach drei Dialektgruppen ordnen kann: nach dem Westgermanischen, aus dem sich später das Deutsche, Niederländische, Englische und Friesische abspalteten, nach dem Nordgermanischen mit dem späteren Dänischen, Norwegisch/Schwedischen und Isländischen und schließlich nach dem Ostgermanischen, das keine heutigen Nachfolger hat, aber durch Wulfilas Bibelübersetzung uns am besten bekannt ist."
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Bibelübersetzung." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 2 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Bibel%C3%BCbersetzung>.