Automat

AutomatSubstantiv, m

Worttrennung

Au·to·mat, Plural: Au·to·ma·ten

AutomatSubstantiv, m

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

AutomatSubstantiv, m

Bedeutungen

Technik: Maschine oder technische Vorrichtung, die anhand eines vorgegebenen (Computer)programms selbsttätig in der vorgegebenen Art und Weise auf Eingaben von Benutzern reagiert

AutomatSubstantiv, m

Bedeutungen

Informatik, Kybernetik, Mathematik: System oder abstraktes Modell, das Informationen aufnimmt, diese anhand eines Programms mit Verzweigungen verarbeitet und schließlich Ausgaben erzeugt

AutomatSubstantiv, m

Herkunft

Im 16. Jahrhundert entlehnt aus dem lateinischen Adjektiv automatus (deutsch: aus eigenem Antrieb handelnd, freiwillig) zunächst noch in den nicht eingedeutschten Formen "automaton" (Singular) und "automata" (Plural). Seinerseits geht das lateinische Adjektiv auf das entsprechende altgriechische Adjektiv αὐτόματος (autómatos) zurück. Dieses setzt sich zusammen aus den Wortbestandteilen αὐτός (autós) (deutsch: selbst, selbsttätig) und dem selbstständig nicht auftretenden Partizip μάτος (matos) der altgriechischen Wurzel *men „denken, wollen".

AutomatSubstantiv, m

Synonyme

[1, 4] Maschinenmensch

AutomatSubstantiv, m

Unterbegriffe

Brotbackautomat, Check-in-Automat, Elektrisierautomat, Geldausgabeautomat, Geldautomat, Horoskopautomat, Leergutautomat, Vollautomat, Wahrsageautomat, Waschvollautomat, Webautomat

AutomatSubstantiv, m

Unterbegriffe

Briefmarkenautomat, Fahrkartenautomat, Fotoautomat, Getränkeautomat, Kaugummiautomat, Kondomautomat, Münztankautomat, Parkscheinautomat, Schlauchautomat, Spielautomat, Tankautomat (Tankomat), Zigarettenautomat

AutomatSubstantiv, m

Unterbegriffe

Android, Roboter

AutomatSubstantiv, m

Beispiele

In dieser Brauerei werden die Flaschen von Automaten abgefüllt.

AutomatSubstantiv, m

Beispiele

In vielen Bahnhöfen stehen Automaten für Süßwaren.

AutomatSubstantiv, m

Beispiele

Sicher, [die Kunden] sind verunsichert, weil jeder Automat unterschiedlich bedient werden muss. Aber ansonsten bieten alle Automaten im Verbund den gleichen Tarif an.

AutomatSubstantiv, m

Beispiele

„René Descartes (1596-1650) behandelt in seinem 1637 erschienen Grundlagenwerk Discours de la méthode u.a. den Unterschied zwischen Mensch und Tier. Beide sind von Gott erschaffen, aber nur der Mensch hat eine unsterbliche Seele. Tiere müssen als höchst komplizierte Maschinen angesehen werden (la bête machine), als Automaten. Und er hält es für durchaus wahrscheinlich, dass es dem Menschen eines Tages glücken wird, eine Maschine in Gestalt eines Tieres zu bauen, die sich wie ein Tier verhalten würde."

AutomatSubstantiv, m

Wortbildungen

Substantive: Automatenbriefmarke, Automatenbau, Automatengesellschaft, Automatenknacker, Automatenmarke, Automatenpostwertzeichen, Automatenrestaurant, Automatenstraße, Automatenstraße, Automatenuhr, Automatgewehr, Automatie, Automatik, Automatikgetriebe, Automation, Automatisation, Automatismus, Automatisieren, Bankomat, Vollautomatisierung


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Automat." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Automat>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
a confused multitude of things
A serendipity
B leaven
C muddle
D dint

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Automat: