Aue

AueSubstantiv, f

Aussprache

IPA: [ˈaʊ̯ə], Plural: [ˈaʊ̯ən]

AueSubstantiv, f

Aussprache

Reime: -aʊ̯ə

AueSubstantiv, f

Bedeutungen

vorwiegend höchstalemannisch: weibliches Schaf

AueSubstantiv, f

Herkunft

althochdeutsch ouwi, urgermanisch *awiz, indogermanisch *h₂ówis, vergleiche lateinisch ovis → la, altgriechisch ὄϊς → el, sanskritisch अवि → sa (ávi)[Quellen fehlen]

AueSubstantiv, f

Synonyme

Au, Mutterschaf, Zibbe

AueSubstantiv, f

Gegenwörter

Bock, Lamm, Ramm, Rammbock, Rammel, Rammer, Schafbock, Stehr, Widder, Namibia Ramme

AueSubstantiv, f

Oberbegriffe

Schaf, Hornträger, Wiederkäuer, Paarhufer, Huftier, Säugetier, Wirbeltier, Tier

AueSubstantiv, f

Unterbegriffe

Flussaue

AueSubstantiv, f

Beispiele

Die Auen sind Naturschutzgebiet und Lebensraum für seltene Vögel.

AueSubstantiv, f

Wortbildungen

Auenboden, Auenlehm, Auenwald

AueSubstantiv, f, Toponym

Aussprache

IPA: [ˈaʊ̯ə], Plural: -

AueSubstantiv, f, Toponym

Aussprache

Reime: -aʊ̯ə

AueSubstantiv, f, Toponym

Bedeutungen

ein Fluss in Niedersachsen, Nebenfluss der Oste

AueSubstantiv, f, Toponym

Bedeutungen

ein Fluss in Niedersachsen, rechter Nebenfluss der Ems (vom Zwischenahner Meer)

AueSubstantiv, f, Toponym

Bedeutungen

ein Fluss in Niedersachsen, linker Nebenfluss der Saale (→ Leine, westlich von Hildesheim)

AueSubstantiv, f, Toponym

Herkunft

durch Umgestaltung von mittelniederdeutsch ‚â' /ɔː/ „Ache, Bach, kleiner Fluss" zu au (wohl wegen der lautlichen Nähe zu mittelniederdeutsch ‚ô, ou' „Aue") mit Dativ- bzw. Lokativ-Endung -e - oder durch Übertragung der Namen von Niederungen auf die sie durchfließenden Gewässer

AueSubstantiv, f, Toponym

Oberbegriffe

Fluss, Gewässer

AueSubstantiv, n, Toponym

Worttrennung

Aue, kein Plural

AueSubstantiv, n, Toponym

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

AueSubstantiv, n, Toponym

Bedeutungen

eine Stadt in Sachsen, Deutschland, Westerzgebirge

AueSubstantiv, n, Toponym

Bedeutungen

Aue am Berg: ein Stadtteil der Stadt Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, Deutschland

AueSubstantiv, n, Toponym

Bedeutungen

Aue bei Naumburg: ein Ortsteil der Gemeinde Molau, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland

AueSubstantiv, n, Toponym

Bedeutungen

Aue (Westfalen): ein Stadtteil der Stadt Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

AueSubstantiv, n, Toponym

Bedeutungen

Aue (Gemeinde Gloggnitz): ein Katastralgemeinde von Gloggnitz, Niederösterreich, Österreich

AueSubstantiv, n, Toponym

Abkürzungen

AU (außer Gebrauch)

AueSubstantiv, n, Toponym

Oberbegriffe

[1-9] Stadt, Siedlung, Ort

AueSubstantiv, n, Toponym

Wortbildungen

Auer, Auerin, Diamantene Aue, Goldene Aue

AueSubstantiv, m, f, Nachname

Aussprache

Hörbeispiele: -

AueSubstantiv, m, f, Nachname

Bedeutungen

ein deutscher Nachname, Familienname

AueSubstantiv, m, f, Nachname

Bekannte Namensträger (Links führen zur Wikipedia)

Friedrich Aue, Hartmann von Aue


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Aue." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Aue>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
incapable of being atoned for
A tantamount
B inexpiable
C flabby
D splay

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Aue: