Atzen

AtzenDeklinierte Form

Aussprache

IPA: [ˈaʦn̩], [ˈaʦən]

AtzenDeklinierte Form

Aussprache

Reime: -aʦn̩

AtzenDeklinierte Form

Grammatische Merkmale

Genitiv Plural des Substantivs Atze

AtzenDeklinierte Form

Grammatische Merkmale

Akkusativ Plural des Substantivs Atze

atzenVerb

Worttrennung

at·zen, Präteritum: atz·te, Partizip II: ge·atzt

atzenVerb

Aussprache

Hörbeispiele: -, Präteritum: -, Partizip II: -

atzenVerb

Bedeutungen

auf Raubvögel, Greifvögel, Beizvögel bezogen: füttern

atzenVerb

Beispiele

Obwohl die sämmtlichen Dickschnäbler vorherrschend Körnerfresser sind, so greift doch ein grosser Theil derselben zur Aufzucht der Jungen nach Insekten, und wird dadurch wesentlich nützlich. So tragen der Feld- und Hausspatz, der Buchfink, die Ammern ihren Jungen, bis sie das Nest verlassen, eifrig Insekten zu, während der Stieglitz, der Zeisig, die Hänflinge, der Gimpel ihre Jungen gleich den Tauben aus dem Kropfe atzen, somit für die Landwirtschaft ohne Werth sind. [sic!]


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Atzen." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Atzen>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
very irritable
A tantamount
B splay
C currish
D bristly

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Atzen: