Attentat

AttentatSubstantiv, n

Worttrennung

At·ten·tat, Plural: At·ten·ta·te

AttentatSubstantiv, n

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

AttentatSubstantiv, n

Herkunft

im 15. Jahrhundert von mittellateinisch attentātum → la „Versuch (zu einem Verbrechen)" entlehnt, heutige Bedeutung „Mordversuch" 19. Jahrhundert

AttentatSubstantiv, n

Unterbegriffe

Bombenattentat, Messerattentat, Säureattentat, Selbstmordattentat, Sprengstoffattentat

AttentatSubstantiv, n

Beispiele

„Durch das fehlgeschlagene Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurden sie zu Märtyrern, deren Vermächtnis für das Nachkriegsdeutschland der Bundesrepublik symbolhafte Bedeutung hat."

AttentatSubstantiv, n

Beispiele

„Es war die Witwe eines der Verschwörer, die in jenem Sommer 1944 nach dem Attentat auf Hitler hingerichtet worden waren."

AttentatSubstantiv, n

Charakteristische Wortkombinationen

ein Attentat planen, ein Attentat verüben


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Attentat." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Attentat>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
a light informal meal
A squint-eye
B mumblety-peg
C callathump
D collation

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Attentat: