Asyl

AsylSubstantiv, n

Aussprache

IPA: [aˈzyːl], Plural: [aˈzyːlə]

AsylSubstantiv, n

Aussprache

Reime: -yːl

AsylSubstantiv, n

Bedeutungen

Ort oder Gebäude, wo Schutz gegen Verfolgung, Rache, Abschiebung oder Ähnliches gewährt wird

AsylSubstantiv, n

Herkunft

Asylring an einer Tür der Kathedrale Notre-Dame de Paris; wer ihn ergriff, war vor seinen Verfolgern sicher. Asyl ist aus dem lateinischen asylum → la entlehnt, welches zum altgriechischen ἄσυλον (ásȳlon) → grc gebildet wurde. Dieses geht auf ἄσυλος (ásȳlos) → grc ‚unberaubt, sicher' zurück , einer Bildung aus dem verneinenden Präfix ἀ- (á-) → grc (Alpha privativum) und dem Substantiv σῦλον (sȳ́lon) → grc ‚Raub'. Ins Deutsche gelangte Asyl zu Beginn des 16. Jahrhunderts zunächst in der lateinischen Form asylum. Die lateinische Endung verlor das Wort erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erweiterte sich die Bedeutung und Asyl bezeichnete fortan auch öffentliche Einrichtungen, die als vorübergehende Unterkunft für Obdachlose dienen. Ursprünglich war das Asyl in der Antike ein Heiligtum, in dem ein Schutzsuchender vor jeglichem Zugriff sicher war. Diesem Tempelasyl folgte später das christliche Kirchenasyl nach. Symbolisiert wurde es häufig von einem steinernen Monument am Kirchenportal oder an der Klosterpforte (siehe auch den Asylring rechts). Ergriff der Schutzsuchende dieses, war er vor den Verfolgern sicher. Schon frühzeitig erhielt das Asyl aber offenbar über das einzelne sakrale Objekt hinaus eine räumliche Komponente und bezeichnete auch die gesamte Umgebung, den Tempel, den heiligen Hain oder Bezirk, was sich bis in die heutigen Bedeutungen erhalten hat.

AsylSubstantiv, n

Synonyme

Freistatt, Freistätte

AsylSubstantiv, n

Oberbegriffe

Unterkunft

AsylSubstantiv, n

Beispiele

Wer keine Wohnung hat, kann eventuell vorübergehend in einem Asyl unterkommen.

AsylSubstantiv, n

Beispiele

Der Pfarrer stellt seine Kirche als Asyl für Abschiebekandidaten zur Verfügung.

AsylSubstantiv, n

Charakteristische Wortkombinationen

Asyl beantragen, Asyl erhalten, bei jemandem Asyl finden, jemandem Asyl geben, jemandem Asyl gewähren, jemandem das Asyl verweigern, um Asyl bitten


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Asyl." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Asyl>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
a sophisticated person who has travelled in many countries
A greedy
B tight
C cosmopolitan
D plush

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Asyl: