Artefakt

ArtefaktSubstantiv, n

Worttrennung

Ar·te·fakt, Plural: Ar·te·fak·te

ArtefaktSubstantiv, n

Aussprache

Hörbeispiele:  Artefakt (österreichisch) (Info), Plural:  Artefakte (österreichisch) (Info)

ArtefaktSubstantiv, n

Bedeutungen

ein durch menschliche oder technische Einwirkung entstandenes Produkt oder Phänomen, in Abgrenzung zum unbeeinflussten oder natürlichen Phänomen

ArtefaktSubstantiv, n

Herkunft

von lateinisch ars, in der usprünglichen Bedeutung: „Bearbeitung", und dem Partizip Perfekt factum „das Gemachte" des lateinischen Verbs facere „machen"

ArtefaktSubstantiv, n

Synonyme

Verfälschung

ArtefaktSubstantiv, n

Oberbegriffe

Werk, Phänomen, Ding

ArtefaktSubstantiv, n

Beispiele

Der sogenannte Naturschutz schützt meistens ein Artefakt, nämlich die vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft.

ArtefaktSubstantiv, n

Beispiele

Die „Entdeckung" der Mesosomen und ihre spätere Entlarvung als Artefakt wurde auch in der Wissenschaftsphilosophie diskutiert


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Artefakt." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Artefakt>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
one whose prevailing mental imagery takes the form of inner feelings of action
A tantamount
B lacerate
C repugnant
D motile

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Artefakt: