Arm
ArmSubstantiv, m
Aussprache
IPA: [aʁm], Plural: [ˈaʁmə]
ArmSubstantiv, m
Aussprache
Reime: -aʁm
ArmSubstantiv, m
Bedeutungen
(meist technisch oder übertragen): Bau- oder Bestandteile, die in der Form einem Arm ähneln
ArmSubstantiv, m
Bedeutungen
übertragen: für Macht, fremde unüberwindbare Kräfte, Einflüsse, höhere Gewalt, hierarchisch übergeordnete Personen, Wesen
ArmSubstantiv, m
Synonyme
Glied, Vorderextremität
ArmSubstantiv, m
Synonyme
Arbeitskraft, Glied, Helfer, Hilfsarbeiter, Hilfskraft
ArmSubstantiv, m
Oberbegriffe
Anatomie, Extremität, Körperteil, Gliedmaßen
ArmSubstantiv, m
Beispiele
So lange Arme hat sie nicht.
ArmSubstantiv, m
Redewendungen
den Kopf unter dem Arm tragen
ArmSubstantiv, m
Redewendungen
jemandem in den Arm fallen
ArmSubstantiv, m
Redewendungen
jemanden auf den Arm nehmen, jemanden mit offenen Armen aufnehmen/jemanden mit offenen Armen empfangen
ArmSubstantiv, m
Wortbildungen
Armbad, Armbeuge, Armbewegung, Armbinde, Armbruch, Armbrust, armdick, Armdurchschuss, Ärmel, Armeslänge, Armflosser, Armfüßer, Armgeige, Armgelenk, Armgeste, Armhaltung, Armhebel, Armknochen, Armkreis, Armkreisen, Armkugel, armlang, Armlänge, Armleder, Armlehne, Armlehnstuhl, Armleuchter, Armloch, armlos, Armmanschette, Armmuskel, Armmuskulatur, Armpolster, Armprothese, Armreif, Armreifen, Armring, Armschiene, Armschlag, Armschlüssel, Armschutz, Armschützer, Armstellung, Armschwingen, Armschwung, Armsessel, Armspange, Armstuhl, Armstummel, Armstumpf, Armstütze, Armvene, Armverletzung, Armzug, Tonarm
armAdjektiv
Worttrennung
arm, Komparativ: är·mer, Superlativ: ärms·ten
armAdjektiv
Aussprache
Hörbeispiele: arm (Info); arm (österreichisch) (Info), Komparativ: ärmer (österreichisch) (Info), Superlativ: -
armAdjektiv
Bedeutungen
mittellos, kein Geld besitzend
armAdjektiv
Bedeutungen
gering ausgestattet mit
armAdjektiv
Herkunft
vom althochdeutsch arm, was „verwaist" bedeutet
armAdjektiv
Synonyme
schweizerisch, umgangssprachlich: stier
armAdjektiv
Gegenwörter
reich
armAdjektiv
Gegenwörter
voll ausgestattet mit
armAdjektiv
Unterbegriffe
bettelarm
armAdjektiv
Unterbegriffe
nebenwirkungsarm, regenarm
armAdjektiv
Beispiele
Das ist eine arme Gegend hier.
armAdjektiv
Beispiele
Mitteleuropa ist arm an Bodenschätzen, weil diese seit Jahrhunderten ausgebeutet werden.
armAdjektiv
Redewendungen
arm wie eine Kirchenmaus sein
armAdjektiv
Charakteristische Wortkombinationen
armer Schlucker, armer Teufel
armAdjektiv
Wortbildungen
Substantive: Armenhaus, Armut
armSubstantiv
Worttrennung
arm Plural: arms
armSubstantiv
Aussprache
Hörbeispiele: arm (britisch) (Info) arm (amerikanisch) (Info)
armSubstantiv
Bedeutungen
meist im Plural: Waffen
armSubstantiv
Herkunft
von altfranzösisch armes (Pl.), lateinisch arma „Waffen"
armSubstantiv
Beispiele
Mein Arm schmerzt, ich sollte einen Doktor aufsuchen.
armSubstantiv
Beispiele
In Amerika haben viele Leute Waffen zu Hause.
armSubstantiv
Charakteristische Wortkombinationen
coat of arms
armVerb
Aussprache
Hörbeispiele: arm (britisch) (Info) arm (amerikanisch) (Info)
armVerb
Bedeutungen
sich vorsorglich auf etwas vorbereiten, wappnen
armVerb
Gegenwörter
disarm
armVerb
Beispiele
Ich fühle mich nicht gut, wenn mein Nachbar sich Waffen kauft.
armVerb
Beispiele
Er war mit Argumenten für die Diskussion gewappnet.
armAdjektiv
Worttrennung
arm, Komparativ: ar·ma·re, Superlativ: ar·mast
armAdjektiv
Aussprache
Hörbeispiele: -, Komparativ: -, Superlativ: -
armAdjektiv
Bedeutungen
ohne die nötigen Mittel; arm
armAdjektiv
Sinnverwandte Wörter
fattig
armAdjektiv
Beispiele
Eftersom klosterlagen förbjöd kvinnor i klostret, murades den arma flickan in i dopkapellets vägg som straff, när bluffen avslöjades.Weil das Klostergesetz Frauen im Kloster verbot, mauerte man das arme Mädchen zur Strafe in eine Wand der Taufkapelle ein, als das Täuschungsmanöver aufgeflogen war.
armAdjektiv
Beispiele
Döden gör alla lika, han hämtar arma och rika. Der Tod macht alle gleich, er holt Arme und Reiche.
armSubstantiv, u
Worttrennung
arm, Plural: ar·mar
armSubstantiv, u
Aussprache
Hörbeispiele: arm (Info), Plural: -
armSubstantiv, u
Bedeutungen
schmales, herausragendes Teil eines Gegenstandes; Arm
armSubstantiv, u
Unterbegriffe
underarm, överarm
armSubstantiv, u
Beispiele
Er hat ein schönes Tattoo auf dem einen Arm.
armSubstantiv, u
Beispiele
Ich plante einen Kerzenhalter mit sieben oder vier drehbaren Armen zu kaufen.
armSubstantiv, u
Charakteristische Wortkombinationen
bryta arm, bära någon på armen, arm i arm
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"Arm." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2025. Web. 10 Feb. 2025. <https://german.definitions.net/def/DE/Arm>.