Anlauten

AnlautenDeklinierte Form

Aussprache

IPA: […]

AnlautenDeklinierte Form

Grammatische Merkmale

Dativ Plural des Substantivs Anlaut

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Anmerkung zur Rektion

Das Verb regiert in Deutschland, Österreich und Südafrika den Akkusativ, wobei es in Süddeutschland auch den Dativ regieren kann. In der Schweiz regiert es ausschließlich den Dativ.

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Aussprache

IPA: [ˈanˌlɔɪ̯tn̩], Präteritum: [ˌlɔɪ̯tətə ˈʔan], Partizip II: [ˈanɡəˌlɔɪ̯tət]

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Bedeutungen

intransitiv; veraltet: an etwas läuten

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Bedeutungen

transitiv; veraltet: etwas durch Läuten (einer Glocke) bekannt geben, signalisieren

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Bedeutungen

intransitiv; Österreich: eine Türklingel betätigen

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Herkunft

Ableitung eines Partikelverbs zu läuten mit der Partikel (Präfix, Ableitungsmorphem) an-

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Synonyme

anrufen; umgangssprachlich: antelefonieren/antelephonieren, durchrufen; landschaftlich: anbimmeln, anklingeln

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Synonyme

Namibia: anbellen

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Gegenwörter

ausläuten

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Oberbegriffe

[1-5] läuten

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Beispiele

„Zelter läutet und bummelt mir deine Lieder vor, wie eine Glocke, die von einem faulen Küster angeläutet wird, es geht immer Bim und zu spät wieder Bam."

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Beispiele

„Nachdem die letzte Runde angeläutet wurde, verschärfte sich noch einmal das Tempo und etwa 30 Meter vor der Ziellinie passierte El Guerrouj den bis dahin führenden Kipchoge, der auf der Innenbahn das Tempo gemacht hatte."[10]

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Beispiele

„Da kann man anläuten, so oft man will. Zwar drängt sich die Klingel mit dem Namen ‚Kafka' fast penetrant vor alle anderen am Eingang des Hauses in Klosterneuburg-Kierling."[12]

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Beispiele

„Auf jeder Ferienfahrt zum Beispiel läutet er der Tante an, und einmal haben wir vor der Kabine einem solchen Gespräch zugelauscht."[14]

anläutenVerb, regelmäßig, trennbar

Charakteristische Wortkombinationen

den Endlauf/eine Runde/ein Spiel anläuten


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Anlauten." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Anlauten>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
(used especially of glances) directed to one side with or as if with doubt or suspicion or envy
A valetudinarian
B motile
C askant
D jejune

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Anlauten: