Anlassen

AnlassenSubstantiv, n

Aussprache

IPA: [ˈanˌlasn̩]

AnlassenSubstantiv, n

Bedeutungen

Das Anlassen ist das Erwärmen des Stahls nach dem Härten oder Schweißen zur Reduzierung von Materialspannungen.

AnlassenSubstantiv, n

Herkunft

Substantivierung des Verbs anlassen

AnlassenSubstantiv, n

Gegenwörter

Abkühlung

AnlassenSubstantiv, n

Beispiele

Großtechnisch wird das Anlassen in der Stahl- und Glaserzeugung verwendet.

AnlassenSubstantiv, n

Beispiele

Beim Anlassen macht der Motor komische Geräusche.

AnlässenDeklinierte Form

Worttrennung

An·läs·sen

AnlässenDeklinierte Form

Aussprache

Hörbeispiele: -

AnlässenDeklinierte Form

Ähnliche Wörter

anlassen

anlassenVerb

Aussprache

IPA: [ˈanˌlasn̩], Präteritum: [ˌliːs ˈan], Partizip II: [ˈanɡəˌlasn̩]

anlassenVerb

Bedeutungen

etwas in Funktion setzen

anlassenVerb

Bedeutungen

Kleidung anbehalten

anlassenVerb

Bedeutungen

jemanden heftig, scharf kritisieren, schelten

anlassenVerb

Herkunft

Das Verb anlassen setzt sich aus dem Adverb an- in der Bedeutung von „beginnend, andauernd" und dem selbständigen Verb lassen zusammen.

anlassenVerb

Synonyme

eingeschaltet lassen, laufen lassen

anlassenVerb

Synonyme

sich: darstellen, präsentieren oder zeigen; starten

anlassenVerb

Synonyme

erwärmen

anlassenVerb

Gegenwörter

stillstehen lassen

anlassenVerb

Gegenwörter

sich verbergen, es endet

anlassenVerb

Gegenwörter

abkühlen

anlassenVerb

Oberbegriffe

beibehalten

anlassenVerb

Oberbegriffe

erscheinen

anlassenVerb

Oberbegriffe

herstellen

anlassenVerb

Beispiele

Früher musste man den Propeller eines Flugzeuges per Hand anlassen.

anlassenVerb

Beispiele

Bitte lass das Radio noch an, weil gleich die Nachrichten kommen!

anlassenVerb

Beispiele

Ich würde an deiner Stelle den Mantel noch anlassen, weil die Heizung ausgefallen ist.

anlassenVerb

Beispiele

Der neue Lehrling lässt sich gut an.

anlassenVerb

Beispiele

Ich fuhr über seinen Anblick zusammen und erwartete, hart von ihm angelassen zu werden; aber ich irrte mich glücklicherweise; seine Miene hatte nichts Strenges.

anlassenVerb

Beispiele

Nach dem Härten oder dem Schweißen von Stahl kann das Werkstück durch Erwärmen auf Temperaturen unterhalb des Umwandlungspunktes A1 (723 °C) angelassen werden.

anlassenVerb

Redewendungen

das Geschäft lässt sich gut an

anlassenVerb

Redewendungen

die Woche lässt sich gut an

anlassenVerb

Charakteristische Wortkombinationen

Computer, Licht, Fernsehgerät, Radio, Strom anlassen

anlassenVerb

Charakteristische Wortkombinationen

er, sie, es lässt sich gut, nicht besonders an

anlassenVerb

Charakteristische Wortkombinationen

Stahl anlassen


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Anlassen." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Anlassen>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
showing intellectual penetration or emotional depth
A nasty
B aligned
C profound
D noninvasive

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Anlassen: