Android

AndroidSubstantiv, m

Worttrennung

An·d·ro·id, Plural: An·d·ro·i·den

AndroidSubstantiv, m

Aussprache

Hörbeispiele:  Android (österreichisch) (Info), Plural:  Androiden (österreichisch) (Info)

AndroidSubstantiv, m

Bedeutungen

Roboter in menschenähnlicher Gestalt und mit menschenähnlichem Verhalten

AndroidSubstantiv, m

Herkunft

neoklassische Zusammensetzung aus andro- von griechisch ἀνδρός (andros) → grc , dem Genitiv Singular von ἀνήρ (anēr) → grc „Mann, Mensch" und dem neoklassischen Formativ -id „ähnlich, gleich, von der Art" von griechisch εἶδος (eidos) → grc „Art, Aussehen" oder von lateinisch idem → la „auch, gleich"

AndroidSubstantiv, m

Oberbegriffe

Roboter


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Android." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Android>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
applies to nonhuman mammals: a state or interval of sexual inactivity between two periods of estrus
A anestrus
B swag
C larceny
D sapling

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Android: