Alter

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Worttrennung

Al·ter, Plural: Al·te, Al·ten

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Aussprache

Hörbeispiele: -, Plural: -

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Bedeutungen

alter Mann

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Bedeutungen

leicht abwertend: für den Vater

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Bedeutungen

leicht abwertend: für den Vorgesetzten

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Bedeutungen

Namibia: fester Freund (altersunabhängig)

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Synonyme

Senior

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Synonyme

wertfrei: Chef, Boss; Namibia: Mainman

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Synonyme

Namibia Boyfriend, Oukie ()

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Gegenwörter

Schatz, Göttergatte

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Oberbegriffe

[1, 3-5] Mann

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Beispiele

Er spielte schon mit 30 den Alten.

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Beispiele

Wenn mein Alter die Fünf in Deutsch sieht …

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Beispiele

Der Alte ist heut' stinkig.

AlterSubstantiv, adjektivische Deklination, m

Beispiele

Meine 6-jährige Tochter wurde gerade eingeschult und hat schon nen Alten.

AlterSubstantiv, n

Worttrennung

Al·ter, Plural: Al·ter

AlterSubstantiv, n

Aussprache

Hörbeispiele:  Alter (österreichisch) (Info), Plural:  Alter (österreichisch) (Info)

AlterSubstantiv, n

Bedeutungen

gezählte, gemessene oder ermittelte Zeitspanne seit der eine Sache, ein Gegenstand oder ein Lebewesen existiert

AlterSubstantiv, n

Herkunft

von substantiv. alt und Suffix -er

AlterSubstantiv, n

Gegenwörter

Jugend

AlterSubstantiv, n

Oberbegriffe

[1, 2] Zeit

AlterSubstantiv, n

Beispiele

Der Meteorit hat ein Alter von 150.000 Jahren.

AlterSubstantiv, n

Beispiele

Gegeben sind die Personen A, B und C mit ihren Altern D, E und F.

AlterSubstantiv, n

Beispiele

"Das Alter ist der Übel höchstes; denn es beraubt den Menschen aller Genüsse, läßt ihm aber das Verlangen danach, und bringt alle Leiden mit sich." (Original ital.: "La vecchiezza è male sommo: perché priva l'uomo di tutti i piaceri, lasciandogliene gli appetiti; e porta seco tutti i dolori."

AlterSubstantiv, n

Redewendungen

ein biblisches Alter haben - ein sehr hohes Alter haben

AlterSubstantiv, n

Wortbildungen

Altersdiskriminierung

AlterInterjektion

Aussprache

IPA: [ˈaltɐ]

AlterInterjektion

Aussprache

Reime: -altɐ

AlterInterjektion

Beispiele

Alter, das darf doch wohl nicht wahr sein!

AlterSubstantiv, m, Vorname

Aussprache

IPA: […]

AlterSubstantiv, m, Vorname

Bedeutungen

englischer männlicher Vorname

AlterSubstantiv, m, Vorname

Bekannte Namensträger (Links führen zur Wikipedia)

Alter Kacyzne, Alter Tepliker

alterDeklinierte Form

Aussprache

IPA: [ˈaltɐ]

alterDeklinierte Form

Aussprache

Reime: -altɐ

alterDeklinierte Form

Grammatische Merkmale

Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs alt

alterDeklinierte Form

Grammatische Merkmale

Genitiv Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs alt

alterDeklinierte Form

Ähnliche Wörter

älter


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Alter." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Alter>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
brought into agreement or cooperation on the side of a faction, party, or cause
A urban
B aligned
C dangerous
D greedy

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Alter: