Alpen

AlpenSubstantiv, Toponym

Aussprache

IPA: [ˈalpən]

AlpenSubstantiv, Toponym

Bedeutungen

ein mitteleuropäisches Gebirge, an dem Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Slowenien, Italien und Frankreich Anteil haben; das höchste und nach Ausdehnung größte Gebirge Europas

AlpenSubstantiv, Toponym

Herkunft

Alpen ist die Pluralform von Alp(e). Damit bezeichnete man in vorrömischer Zeit wohl einen ‚(hohen) Berg', später nur noch eine ‚Bergweide'. In dieser Bedeutung hat sich das Wort Alb / Albe / Alp / Alpe bis heute mit unterschiedlicher Konnotation im alemannischen und bairischen Sprachraum und/oder deren Dialekten erhalten. Eine früher oft angenommene Verbindung mit dem indogermanischen Adjektiv *albhos ‚weiß' ist wenig wahrscheinlich. Auch in einige Toponyme hat der Singular Eingang gefunden, wie beispielsweise der Schwäbischen Alb, der Fränkischen Alb, den Flüssen Alp und Alpe, dem Alpsee. Selbst in den USA gibt es mehrere Alp Lakes.

AlpenSubstantiv, Toponym

Unterbegriffe

Kalkalpen, Nordalpen, Ostalpen, Westalpen, Zentralalpen

AlpenSubstantiv, Toponym

Beispiele

„Das Wort Gurbi, womit man die Tunkinischen Alpen bezeichnet, bedeutet nach Hrn. Schmidt eigentlich nur Plateau (Hochthal) in den mongol. Dialekten."

AlpenSubstantiv, Toponym

Beispiele

„Läßt sich, durch ihre dichte Belaubung, leicht von der Species unterscheiden und ist gleichfalls auf den Alpen von Nepal und Cassimir [Kaschmir] zu Hause."

AlpenSubstantiv, Toponym

Beispiele

„Wie er dort darauf hinweist, dass man in den Beschreibungen der europäischen und amerikanischen Alpen gerne über die Wahrheit hinausgehe, und er dabei eine Kritik der Schönheit der Alpen entwirft, so führt er hier diesen Gedanken stark ins Persönliche."

AlpenSubstantiv, Toponym

Beispiele

„Ähnlich geht's uns mit den 89 »wunderbaren Meilen«, die vom Cascade-Nationalpark als »Amerikanische Alpen« gepriesen werden. Ob sie den Alpen-Namen verdienen, läßt sich nicht nachprüfen."

AlpenSubstantiv, Toponym

Charakteristische Wortkombinationen

deutsche, österreichische, slowenische, französische, italienische, unentdeckte, schweizerische Alpen; auf den Almen der Alpen; Gebirgszüge, Pflanzen, Pflanzenwelt, Tierwelt der Alpen; Urlaub, Ferien, Nationalparks, Schnee, Schneelage, Ski fahren, snowboarden, Wälder, wandern, Wanderwege, Wildnis in den Alpen

AlpenSubstantiv, Toponym

Wortbildungen

Australische Alpen, Neuseeländische Alpen, Apuanische Alpen


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Alpen." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Alpen>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
wear away
A abrade
B monish
C suffuse
D knead

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Alpen: