Alexithymie

AlexithymieSubstantiv, f

Aussprache

IPA: [aˌlɛksityˈmiː], Plural: [aˌlɛksityˈmiːən]

AlexithymieSubstantiv, f

Aussprache

Reime: -iː

AlexithymieSubstantiv, f

Herkunft

1973 von den US-amerikanischen Psychiatern John Case Nemiah und Peter Emanuel Sifneos gebildeter Begriff. Kunstwort aus griechischen Wortstämmen α- (a-) „nicht", ἡ λέξις (he léxis) „Rede/Wort" und ὁ θυμός (ho thymós) „Gemüt"; ἡ λέξις wiederum kommt von λέγω, was auch "lesen" heißt; Alexithymie ließe sich also übersetzen mit: „Unfähigkeit, Gefühle zu 'lesen' und auszudrücken".

AlexithymieSubstantiv, f

Sinnverwandte Wörter

Somatisierungsstörung

AlexithymieSubstantiv, f

Beispiele

„Das ursprüngliche Konzept, dass Alexithymie eine Persönlichkeitsstörung ist, die psychosomatische Symptome verursacht, konnte nicht bestätigt werden. Im modernen psychosomatischen Schrifttum wird der Begriff jedoch weiter verwendet für eine inadäquate Reaktion auf belastende Ereignisse bei Personen mit geringer emotionaler Intelligenz; beispielsweise werden Übelkeit und Herzklopfen nicht als Ausdruck von Angst erkannt, sondern rein körperlich gedeutet."

AlexithymieSubstantiv, f

Beispiele

„Etwa 30 Prozent der Alexithymie sind einer Studie mit fast 8800 Zwillingspaaren zufolge genetisch veranlagt."

AlexithymieSubstantiv, f

Wortbildungen

alexithymisch, Alexithymiker


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Alexithymie." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Alexithymie>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
the part played by a person in bringing about a result
A contribution
B match
C rateables
D model

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Alexithymie: