Akrobatik

AkrobatikSubstantiv, f

Worttrennung

Ak·ro·ba·tik, kein Plural

AkrobatikSubstantiv, f

Aussprache

Hörbeispiele: -

AkrobatikSubstantiv, f

Herkunft

(über Französisch acrobate, von griechisch ἀκροβατεῖν (akrobatein) → grc „auf Zehenspitzen gehen", aus ἄκρος (akros) → grc „hoch" und βαίνειν (bainein) → grc „gehen")

AkrobatikSubstantiv, f

Beispiele

„… Die schriller kreischende Klarinette und die immer lauter donnernde Pauke verkündeten, daß der große Augenblick gekommen sei, in dem, wie die Zettel an den Straßenecken verkündet hatten, »der berühmte Akrobat, John Cotterby aus Ägypten, genannt die ›Fliegende Taube‹, eine an der Spitze eines vierhundert Fuß hohen Turmes befestigte Fahne auf einem ausgespannten Seile herabzuholen und sie auf demselben Wege rückwärts schreitend zurückzubringen, vor einem hohen Adel und kunstliebenden Publikum Fichtenaus mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung auszuführen die Ehre haben werde. …" (Problematische Naturen, Friedrich Spielhagen, z. n. Projekt Gutenberg)


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Akrobatik." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Akrobatik>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
very close or connected in space or time
A indiscernible
B tacky
C epidemic
D contiguous

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Akrobatik: