Akkordeon

AkkordeonSubstantiv, n

Worttrennung

Ak·kor·de·on, Plural: Ak·kor·de·ons

AkkordeonSubstantiv, n

Aussprache

Hörbeispiele:  Akkordeon (Info), Plural:  Akkordeons (Info)

AkkordeonSubstantiv, n

Herkunft

nach dem 1829 in Wien als „Accordion" patentierten Instrument des Cyrill Demian; der Name Accordion kommt daher, dass auf der linken Handseite bereits ganze Akkorde zusammengesetzt sind, welche nur noch mit einer Taste zum Klingen gebracht werden müssen.

AkkordeonSubstantiv, n

Gegenwörter

ähnlich: Bandoneon, Bajan, Konzertina - funktionell ähnlich: Harmonium, Mundharmonika

AkkordeonSubstantiv, n

Unterbegriffe

Melodeon, Schrammelharmonika, Schwyzerörgeli

AkkordeonSubstantiv, n

Beispiele

Das Akkordeon gehört nicht zu den beliebtesten Instrumenten.

AkkordeonSubstantiv, n

Charakteristische Wortkombinationen

Akkordeon spielen


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Akkordeon." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Akkordeon>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
offensive to the mind
A naiant
B irascible
C repugnant
D currish

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Akkordeon: