Abiturient

AbiturientSubstantiv, m

Aussprache

IPA: [abituˈʀɪ̯ɛnt], Plural: [abituˈʀɪ̯ɛntən], [abituˈʀɪ̯ɛntn̩]

AbiturientSubstantiv, m

Aussprache

Reime: -ɛnt

AbiturientSubstantiv, m

Herkunft

vereinzelt seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert und durchgehend seit dem späten 18. Jahrhundert, nachdem der Begriff Abiturient zunächst 1788 in Preußen und dann in den anderen deutschen Staaten amtlich eingeführt worden ist, bezeugte Entlehnung aus dem neulateinischen abituriens → la ‚einer, der (von der Schule) abgehen will/wird', das seinerseits ein substantiviertes Partizip Präsens Aktiv des Verbs abiturire → la ist, das wiederum auf das Verb abire → la zurückgeht

AbiturientSubstantiv, m

Weibliche Wortformen

Abiturientin

AbiturientSubstantiv, m

Beispiele

Viele Abiturienten entschließen sich, ihre Ausbildung mit einem Studium fortzusetzen.


Zitat

Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:

Style:MLAChicagoAPA

"Abiturient." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2024. Web. 30 May 2024. <https://german.definitions.net/def/DE/Abiturient>.

Free, no signup required:

Add to Chrome

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Free, no signup required:

Add to Firefox

Get instant definitions for any word that hits you anywhere on the web!

Browse Definitions.net

Quiz

Are you a words master?

»
the act of taking something from someone unlawfully
A larceny
B nidus
C howdah
D liniment

In der Nähe und in Verbindung stehende Einträge:

Alternative Suchen zu Abiturient: