hold
holdAdjektiv
Worttrennung
hold, Komparativ: hol·der, Superlativ: am hol·des·ten
holdAdjektiv
Aussprache
Hörbeispiele: -
holdAdjektiv
Bedeutungen
gehoben, veraltend: sehr zart und hübsch
holdAdjektiv
Herkunft
aus dem althochdeutschen und altsächsischen hold, zwischenzeitlich auch mittelhochdeutsch holt, ursprünglich gemeingermanisch *hulTa- (zugeneigt), auch gotisch ? (hulþs)
holdAdjektiv
Synonyme
treu, zugetan
holdAdjektiv
Gegenwörter
abhold, untreu
holdAdjektiv
Beispiele
...Wer ein holdes Weib errungen... (aus: Ode an die Freude)
holdAdjektiv
Beispiele
Das Glück ist ihm hold.
holdVerb, unregelmäßig
Aussprache
IPA: [həʊld]
holdVerb, unregelmäßig
Bedeutungen
halten
holdVerb, unregelmäßig
Bedeutungen
Sitzung: abhalten
holdVerb, unregelmäßig
Bedeutungen
einbehalten
holdVerb, unregelmäßig
Redewendungen
holt it!
holdVerb, unregelmäßig
Redewendungen
hold a brief for
holdVerb, unregelmäßig
Redewendungen
hold one's horses
holdVerb, unregelmäßig
Redewendungen
hold the line
holdVerb, unregelmäßig
Redewendungen
hold dear
holdSubstantiv
Worttrennung
hold, Plural: holds
holdSubstantiv
Aussprache
Hörbeispiele: hold (amerikanisch) (Info), Plural: -
holdSubstantiv
Charakteristische Wortkombinationen
get hold of something
holdSubstantiv
Aussprache
IPA: [həʊld], Plural: […]
holdSubstantiv
Bedeutungen
Laderaum
holdSubstantiv
Beispiele
Die Fracht wurde in den Laderaum gebracht.
holdSubstantiv
Aussprache
IPA: […], Plural: […]
holdSubstantiv
Bedeutungen
(der) Mond m
Zitat
Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen:
Style:MLAChicagoAPA
"hold." Definitions.net. STANDS4 LLC, 2023. Web. 11 Dec. 2023. <https://german.definitions.net/def/DE/hold>.